Yamaha Custom Shop - Eddie Martinez
Dies ist ein Einzelstück aus dem USA Custom Shop von Yamaha, gebaut in den 90ern für den Gitarristen Eddie Martinez.
Eddie Martinez spielte u.a. für Robert Palmer (zb. auf Addicted To Love), für Mick Jagger auf She's The Boss, Cocker, Jackson und viele mehr. Diese Gitarre war, laut einem sehr netten Email Verkehr,
den ich mit Eddie hatte, die Hauptgitarre der 1991er Robert Palmer Tour.
Sehr coole Gitarre - eine charakterstarke eigene Liga - wie der Mann, für den sie gebaut wurde.
Hier der original Custom Shop Auftrag, den mir Eddie Martinez nach einem sehr spannenden Dialog, unlängst signierte. Ich bin sehr stolz, dieses Instrument spielen zu dürfen!
Larrivée RS-4
Das ist eine großartige handmade Gitarre aus den 80ern von Jean Larrivée!
Kee Marcello von Europe spielte so eine und ich wollte seit jeher so ein Instrument haben.
Sie kann natürlich den 80ths shred style, ist aber ein sehr vielseitiges Instrument mit toller Ansprache.
Klasse Instrument!
Larrivée LT-4 (rechts im Bild)
Zu der, wirklich großartigen RS-4 habe ich mit Glück eine tolle Schwester gefunden.
Es ist eine LT-4, in der noch selteneren Tele Form. Die Gitarre wurde mal von Floyd Rose auf Kahler umgebaut.
Die beiden Schwestern können ihre Familienähnlichkeit nicht leugnen, sind aber schon deutlich unterschiedlich im Klang. So hat die RS-4 einen durchgehenden Hals, die LT-4 einen geschraubten Hals. Auch Floyd Rose und Kahler machen klare Soundunterschiede.
Beide Instrumente sind sehr flink und diverse Soli der THE SUPERSONIC SCALLYWAGS Produktion sind mit ihnen gespielt.
Gibson Les Paul Junior 1988
Diese Junior von 1988 ist eine meiner Lieblingsgitarren - zwar ist die Brücke nicht dem Original aus den 50ern nachempfunden, aber spielerisch gibt das gar mehr her.
Das Innenleben der Gitarre ist von 1964 - dadurch klingt sie satt alt. Klasse Pfanne!
Perfekt für Slides!!!
Martin JC 16 RE
Eine großartige Akustik für Live und Studio!
Diese Gitarre ist auf der ersten Terne Produktion zu hören, war live bei den Juke Box Heroes, Venus, der Guitarmania Show und ist natürlich auch bei den Scallys auf Platte und live zu
finden.
Klingt sehr ausgewogen und trocken und hat einen wirklich guten Pickup.
PYRAMID Strings
Alle Gitarren sind mit PYRAMID Saiten bestückt, danke an Max Junger für die tolle Zusammenarbeit!
Bei den Supersonic Scallywags nutze ich meinen Signature Satz 50-11 Stainless Steel.
Auf den Strats nutze ich entweder Pure Nickel oder den unfassbar guten Monel Classics Satz.
Die Qualität der Saiten ist exzellent - Handarbeit aus Bubenreuth.
EPIVO Gurte
Alle Gitarren sind mit Epivo Gurten bestückt.
Diese handgefertigen Kunstwerke aus München sehen nicht nur klasse aus, sie liegen auch super auf der Schulter auf.
Die Straps sind auf Sicherheitsgurte genäht, da leiert nichts aus.
Erstklassige Qualität mit wunderschönem Design!
Danke an Tala, Evi und Mäcky Röth für den Support!
Marshall 2210 Sonderedition Levant Green von 1986
Dieser grandiose Bolide kam im Tausch zu mir - leider mit komplett abgeflexter Frontplatte. Egal...
Das ist DER Klang der 80er Rockgitarre, zusammen mit einem alten TS-9 und an einer alten Marshall G12T75 ein solides Statement.
2210 sind 2nd hand gut zu bekommen und ein Tipp!!!
Magnatone Super 59
Dieser Verstärker hat seinen eigenen Sound, der genau das ist, was ich über Jahre suchte - den einen magischen Tone - vergiss 2-3-4 wieivel auch immer Kanäle, es geht um den EINEN Sound.
Der Magnatone spielt bei mir in Kombi mit einigen must have Pedalen:
TS-9 (original vintage)
Analogman PoT
Fuchs Plush Drive
KOR Andromeda
Generell mag der Pedale und das eingebaute Vibrato ist unbeschreiblich! Billy Gibbons Choice!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Unter dem Amp ein Herzstück meiner Produktionen hier: Der Two Notes Audio Engineering Torpedo Studio - eine digitale Loadbox mit erstklassigen IR (Cabinet Simulation). Die Kombi von echten Amps mit Cab Simulation ist für mich die ideale Verschmelzung beider Welten.
Marshall JCM 800
Lead 1960 von 1978
Mein Hauptcabinet für den JCM 800, den Modern Vintage und den Hook.
Die Box bekam irgendwann ein Upgrade mit Anfang 80ern G12/65, die ihr wirklich ausgezeichnet stehen.
Der rote Bezug ist noch original.
Sehr kräftiger Sound mit straffen Bässen und den vollsten Mitten, die man sich wünschen kann.
Sie steht hier exemplarisch für mittlerweile 5 Marshall 4x12" Cabs mit unterschiedlichen Speakern.
Marshall JCM 800
Lead 1960 von 1983
Diese Cab hat eine tolle Vergangenheit und war schon mit Udo Lindenberg und Clowns und Helden auf der Bühne.
Sie hat Endsiebziger G12T75 drin, was nicht die original Speaker sind, aber sehr gut klingt.
Die Box kombiniert sich hervorragend mit der roten 4x12 und ich nutze sie bevorzugt für den Marshall 2210 und den Magnatone.
Genz Benz 4x12"
Leider in Deutschland nicht richtig gewürdigt: Genz Benz
Das Cab ist richtig gut verarbeitet und halb geschlossen, halb offen.
Unten verrichten 2x V30 ihren Job, oben sind es 2x V-Type Speaker.
Die Box fahre ich stereo mit dem (darauf stehenden) Hook und einer kleinen Endstufe.
Ein sehr gut klingendes Set für Pop-Rock.
Mein Live Set für "The Case" nebst einigen Bodentretern.
Effects
Irre viel - aber um ein paar Sachen zu benennen:
Ibanez TS-9
MXR Univibe
Strymon El Capistan
Analogman Compressor
Analogman PoT
Aya R-Comp
Tech 21 XXL
MXR Custom Shop
Il Diavolo
Pedal Pawn Texas Twang
Morley Bad Horsie I
Dunlop Wah
Dunlop J.Cantrell Wah
Majik Rocket Fuel
MXR Talkbox
Boss Volume
Ernie Ball Volume
Rocktron Replifex (still great)
Rocktron Intellifex
Tech 21 Gig Rig RK
Line 6 POD HD 500 X
Line 6 Amplifi FX 100
Line 6 Amplifi TT
Line 6 Relay G-55
Line 6 Relay G-10
und und und
Keys
Live nutze ich entweder ein Yamaha CP oder einen MODX.
Zum Produzieren habe ich mich so sehr an das alte Rhodes gewöhnt. Synths Sounds kommen vom JV2040, Motif Rack, Emu2000 und der Supernova.
Piano Sounds bringt der MODX, alle Orgeln das kleine - superfeine - Reface YC, das einfach der Knaller ist!! Wenn es dann noch mehr bedarf, kommt das von der Software.
BPM CR-73
Leider gibt es dieses Mikrofon nicht mehr neu zu kaufen.
Das BPM löst sehr fein auf und ist richtig gut für Tenorstimmen.
Es überbetont die hohen Mitten nicht, wie das leider oft der Fall ist und macht das aufnehmen sehr leicht.
Peripherie Tipp: an einem Joemeek 6Q Channel Strip klingt das Mikro ganz hervorragend.
Telefunken M-80
Aus meiner Sicht das perfekte Live Mikrofon, dass sich wie ein Studio Mike anfühlt.
Sehr warm, tolle Bässe und oben rum nicht harsch.
Danke an René Decker für den Kontakt und das Herstellen des Endorsements.
Kann ich nur jedem zum Test empfehlen. Wenn man den Gerüchten glauben kann, nutzt Warren Haynes das Ding gar im Studio. Verstehen könnte ich es...